Eine ehrgeizige Erweiterung am Meer
Mareterra, ehemals bekannt als Portier Cove oder Anse du Portier, ist eines der kühnsten und innovativsten Projekte, die je im Fürstentum Monaco realisiert wurden. Gelegen am Stadteingang zwischen dem Grimaldi Forum und dem Tunnel der Formel-1-Grand-Prix-Strecke, zielt dieses monumentale Vorhaben darauf ab, die Küstenlinie Monacos durch eine 6 Hektar großeLandgewinnung zu erweitern. Nach seiner Fertigstellung wird Mareterra das 11. offizielle Stadtviertel Monacos und vereint moderne Architektur mit nachhaltigem Luxus.
Ein Viertel, das Eleganz und Lebensqualität vereint
Dieses außergewöhnliche Immobilienprojekt umfasst 120 exklusive Residenzen, darunter Villen, Apartments und eine begrenzte Anzahl von Häusern direkt am Wasser, die einen atemberaubenden Blick auf das Mittelmeer bieten. Doch Mareterra ist weit mehr als nur eine luxuriöse Wohngegend: Der Standort wird zusätzlich mit üppigen Grünflächen, öffentlichen Plätzen, erstklassigen Restaurants, luxuriösen Geschäften und einer Uferpromenade ausgestattet.
Eines der Highlights des Viertels ist die Promenade Prince Jacques, eine 600 Meter lange Flaniermeile mit spektakulärer Aussicht auf das Meer. Sie wird von einer eleganten architektonischen Struktur, der sogenannten "Casquette", überdacht, die nicht nur Schatten spendet, sondern auch die Privatsphäre der Anwohner schützt.
Ein Modell für Umweltverantwortung
Mit einem geschätzten Investitionsvolumen von 2 Milliarden Euro setzt dieses Projekt auf eine innovative ökologische Strategie, bei der der Schutz der Küste und der Meeresbiodiversität im Mittelpunkt steht. Das Öko-Viertel basiert auf dem ERC-Prinzip: Vermeiden, Reduzieren, Kompensieren:
Unter der Aufsicht von Fürst Albert II. stellt ein Komitee von Umweltexperten sicher, dass die lokale Biodiversität während des gesamten Projekts erhalten bleibt. Der Entwickler L’Anse du Portier S.A.M. setzt modernste Technologien ein, um einen umweltfreundlichen Bau zu gewährleisten.
Ein architektonisches Meisterwerk von Renzo Piano
Zu den architektonischen Ikonen des Projekts gehört das Renzo-Gebäude, entworfen vom renommierten italienischen Architekten Renzo Piano. Dieses Gebäude wurde als schwimmendes Schiff konzipiert und fügt sich perfekt in die maritime Umgebung ein – ein elegantes Wahrzeichen, das die zeitlose Schönheit Monacos widerspiegelt. Die Architektur von Mareterra wurde so gestaltet, dass sie sich harmonisch in die Küstenlandschaft einfügt, mit geschwungenen Linien und umweltfreundlichen Materialien.
Ein einzigartiges Lebensumfeld, ein Vorbild für die Zukunft
Mareterra revolutioniert die nachhaltige Stadtentwicklung und bietet eine außergewöhnliche Lebensqualität, die Moderne, Umweltbewusstsein und Luxus vereint. Diese neue Erweiterung vergrößert das Immobilienangebot in Monaco, zieht internationale Käufer an und bereichert den öffentlichen Raum mit neuen kulturellen und Freizeitangeboten.
Unterstützt von der fürstlichen Familie und den Einwohnern Monacos, markiert dieses Projekt einen entscheidenden Schritt für die Zukunft des Fürstentums. Es beweist, dass Ökologie und Premium-StadtentwicklungHand in Hand gehen können und macht Monaco zu einem wegweisenden Modell für die nachhaltige Stadt der Zukunft.
MARETERRA – wo Luxus auf Nachhaltigkeit trifft.
https://mareterra.com/en/
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.